Magisches Naturerlebnis: Die Kranichzeit im Herbst auf dem Darß
Wenn der Sommer langsam dem Herbst weicht und die Tage kürzer werden, verwandelt sich der Darß in eine Bühne für ein einzigartiges Naturschauspiel: die Kranichzeit. Jedes Jahr zwischen Mitte September und Ende Oktober rasten hier Zehntausende Kraniche auf ihrem Weg in die Winterquartiere – ein beeindruckendes Erlebnis, das Naturfreunde und Vogelliebhaber aus ganz Europa anzieht.
Die weiten Boddenlandschaften, flachen Gewässer und ruhigen Felder bieten den „Vögeln des Glücks“ ideale Bedingungen zum Rasten. In den frühen Morgenstunden oder beim Sonnenuntergang kann man beobachten, wie die Kraniche mit lautem Trompeten in großen Formationen zu ihren Schlafplätzen fliegen – ein Anblick, der unter die Haut geht.
Für Gäste der Region bietet die Kranichzeit eine perfekte Gelegenheit, Natur pur zu erleben. Spezielle Kranichführungen, Radwanderung zum Pramort oder Kranichtour mit Moderation entlang des Zingster Strom ermöglichen eindrucksvolle Einblicke in das Leben dieser faszinierenden Vögel – ohne sie zu stören.
Ob ein verlängertes Wochenende oder ein längerer Urlaub – die Kranichzeit ist eine wundervolle Zeit, um den Darß von seiner stillen, eindrucksvollen Seite kennenzulernen. Denken Sie aber daran: Warme Kleidung, ein Fernglas und etwas Geduld machen das Erlebnis perfekt!